Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten 

1.    Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Marc - Ulrich Brunswig

Karmeliterplatz 4

55116 Mainz

Tel.: 0 61 31 / 55 44 844

 

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragter der Praxen: 

M.-U. Brunswig

Karmeliterplatz 4

55116 Mainz

 

3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Personenbezogenen Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet: Umsetzung des Behandlungsvertrags mit Abrechnung, Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Artikel 6 Abs.1 Buchstabe a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO bezüglich der Gesundheitsdaten

 

4. Art der personenbezogenen Daten

Zu den unter 3. genannten Verarbeitungszwecken werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:

a.: Gesundheitsdaten wie der Behandlungsverlauf, Kontaktdaten, Rechnungsdaten

b.: Name und Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse

 

5. Empfänger der personenbezogenen Daten

Die Gesundheitsdaten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme besteht für Name und Adressdaten:

 

Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH. Marienstraße 10 70178 Stuttgart Postfach 10 36 61 70031 Stuttgart

 

Steuerbüro A. Kirsch, Gutenbergplatz 3, 55116 Mainz

 

Finanzamt Mainz, Schillerstraße 13, 55116 Mainz

 

Dies ergibt sich aus der Notwendigkeit die auf mein Geschäftskonto eingezahlten Beträge mit der jeweiligen Rechnung nachzuweisen.

 

6. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Nicht gelöscht werden dürfen Daten, für die eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO, beispielsweise nach § 630 f Abs. 3 BGB die gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren nach Abschluss der Behandlung. Eine Aufbewahrung kann auch danach noch erforderlich sein, wenn die Gesundheitsdaten wichtige Informationen enthalten, deren Aufbewahrung im Interesse des Berechtigten liegt. Eine Aufbewahrung kann sich nach entsprechender Abwägung auch aus Art. 17 Abs. 3 lit. a DSGVO ergeben, bei möglichen Schadensersatzansprüchen des Betroffenen.

 

7. Betroffenenrechte

Im Hinblick auf die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:

 

Auskunft über ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)

Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)

Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)

Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO)

Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO)

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Sie können sich jederzeit mit einer datenschutzrechtlichen Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG):

 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Postfach 30 40

55020 Mainz

 

Telefon: +49 (0) 6131 8920-0

 

Telefax: +49 (0) 6131 8920-299

 

8. Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne die Datenverarbeitung der unter 3a. genannten Daten können wir jedoch den Behandlungsvertrag nicht durchführen.