Kinderphysiotherapie
Kinderphysiotherapie heißt Kinder in ihrer individuellen Entwicklung abzuholen und mit verschiedenen Techniken und Konzepten bei Bedarf diese zu unterstützen und fördern.
Wir behandeln Kinder mit neurologischen, orthopädischen pulmologischen u.a. Krankheitsbildern. Dabei ist es uns wichtig für jedes Kind das passende Therapiekonzept zu finden.
Auch bei unbeliebten Übungen darf es an Empathie und Freude an Bewegung nicht fehlen um mit einem Lächeln zum Therapieerfolg zu kommen.
Unsere Techniken, die wir anbieten sind: Vojta, Brunkow, Zukunft Huber, Psychomotorik und klassische Physiotherapie.
Hier finden Sie Beschreibungen zu zwei unserer Techniken:
Vojta:
Über bestimmte Körperzonen setzt der Behandelnde durch dosierten Druck Reize ins Zentralnervensystem und aktiviert darüber elementar angeborene Bewegungsmuster die alle Bausteine der normalen menschlichen Fortbewegung beinhalten. Die Bewegungsantwort erfolgt unbewusst. Hierüber wird die „normale Bewegung“ angebahnt. Dies funktioniert aber nur mit Hilfe der Patienten bzw. deren Eltern, da eine Überfrequenz von 2-4x tgl. 5-20 min optimal ist. In den Übungsfreien Zeiten kann die angebahnte Bewegung im Alltag automatisiert unbewusst trainiert und gefestigt werden. D.h. es ist keine ständige Korrektur oder zeitaufwendiges Trainingsprogramm notwendig.
Psychomotorik:
Psychomotorik ist ein Konzept, das das Kind ganzheitlich betrachtet, seine Stärken erkennt und diese fördert um ihm eine sichere Basis für den nächsten Entwicklungsschritt zu geben. Dabei werden Bewegungsangebote so gewählt, dass das Kind selbstständig die Möglichkeit hat den nächsten Schritt zu tun.